Der zehnte landesweite Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE hat seinen Abschluss mit einer stimmungsvollen Veranstaltung gefunden.
Die Gewinner*innen der Kategorien Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene kommen aus ganz NRW – aus Duisburg, Dortmund, Bergisch Gladbach, Grevenbroich, Schwerte, Willich und Köln.
In den verschiedenen Alterskategorien Kids, Teens und Junge Erwachsene wurden die Sieger*innen gekürt und attraktive Preise vergeben. Die Preisverleihung fand in Kooperation mit der uzwei im Kino des Dortmunder U statt.
Über 70 Filme wurden bei dem von der filmothek der jugend ausgerichteten Nachwuchs-Wettbewerb eingereicht. Drei Jurys haben aus den eingereichten Beiträgen die Preisträger*innen ausgewählt.
Auch in diesem Jahr konnte wieder ein abwechslungsreiches, genreübergreifendes Programm aus den Filmeinreichungen zusammengestellt werden. Filmexperte Marcel Emmel fachsimpelte als Moderator über die Wettbewerbsbeiträge mit Jurymitgliedern und Preisträgerinnen. Alle Besucherinnen konnten an Hop-On-Mitmachstationen auf der uzwei partizipieren. Ein Get-Together aller Teilnehmer*innen bildete den gelungen Abschluss.
Alle eingereichten Beiträge und Preisträger-Filme sind unter https://www.drehmomente-nrw.de/filme/ abrufbar.
Preisträger*innen: KIDS – 7 bis 13 Jahre:
- Preis – „Glücksapfel“ „Wie lebst DU“-Filmworkshop, Filmforum Duisburg
- Preis – „Mensch & Plastik“, Tom G., Dortmund
- Preis – „Glück“, GGS Kippekausen, Bergisch Gladbach
Begründung der KIDS-Jury zum ersten Preis:
„Unser erster Platz ist ein sehr kreativer und mit viel Mühe produzierter Film. Sehr gut gefallen haben uns die außergewöhnlichen Drehorte, die für die Geschichte sehr passend gewählt wurden. Außerdem haben uns die Kostüme gefallen, die auf uns zwar sehr improvisiert gewirkt haben, aber mit einfachen Mitteln immer den richtigen Ausdruck fanden. Die gute Filmqualität und die passende Schnitttechnik runden den Film ab. Technisch ist alles gut gemacht, inklusive richtig cooler Soundeffekte. Auch an den kleinen, spontan wirkenden Witzen haben wir gemerkt, dass die Akteure viel Spaß beim Drehen hatten, wovon der Film letztendlich profitiert. Trotzdem sehen wir, dass in dem Film auch sehr viel Arbeit steckt.
An manchen Stellen hätten wir uns noch eine bessere Sprachverständlichkeit der Schauspieler gewünscht. Die Story ist gut, aber an einigen Stellen mussten wir uns genau konzentrieren und uns den Zusammenhang selbst erschließen. Insgesamt ist es aber ein sehr unterhaltsamer Film, der uns noch besser gefallen hat als der erste Teil, der bereits im letzten Jahr dabei war. Auch
wenn wir der Meinung sind, dass es für die Story nicht unbedingt nötig war, fünf mal auf eine bereits am Boden liegende Person zu schießen. Außerdem hätten wir nie gedacht, wozu solch ein kleiner Apfel im Stande ist. Auch wenn Ulli diesmal nicht dabei ist geht unser erster Platz an den Film „Der Glücksapfel“. Herzlichen Glückwunsch!“


Preisträger*innen: TEENS – 14 bis 17 Jahre:
- Preis – „Denkanstoß“, Friedrich Bährens Gymnasium, Schwerte
- Preis – „Varum?“, Henri vHV. ,Willich
- Preis – „Der Kristalljäger“, Fabian W., Hünxe
Begründung der TEENS-Jury zum ersten Preis:
„Unser erster Platz geht an einen Film, in dem es um ein Thema geht, was uns wirklich sehr am Herzen liegt. Aber erst einmal die Formalitäten: Die Ton- und Bildqualität finden wir gut. Bild und Ton passen jederzeit sehr gut zueinander. An einigen Stellen gibt es einen Tonvorlauf, der gut in die nächste Szene einführt.
Der Schnitt ist ebenfalls gut und die Anschlüsse der einzelnen Bilder folgen einem stringenten Aufbau. Das sorgt für einen klaren roten Faden. Auch die Kameraführung, teilweise frei aus der Hand, ist gut und durchdacht. Das Mischungsverhältnis zwischen der Musikunterlage und den O-Tönen ist so gestaltet, dass zu jeder Zeit eine gute Sprachverständlichkeit gewährleistet ist. Sehr gut gefallen uns auch die „akustischen Gedankenblasen“ am Anfang. Diese ziehen den Betrachter direkt zu Beginn des Films in den Ort des Geschehens.
Technisch passt also alles super zusammen. Zumindest fast! Denn eine Sache ist uns bei den Interviewsequenzen aufgefallen: Die befragten Personen sind teilweise nicht ausreichend ausgeleuchtet, so dass man nicht immer gut die Gesichter erkennen kann und die gezeigten Personen ein wenig im Hintergrund verschwinden. Positiv hervorheben wollen wir aber an dieser Stelle den zum Thema sehr stimmigen Hintergrund. Was – außer ein tiefes Schwarz – könnte für das Thema besser sein?
Aber zurück zum Thema: Warum hat der Film uns so beeindruckt? Aufklärung ist wichtig! Dieses Thema darf nie vergessen werden. Ja, es ist beklemmend und unbequem, aber genau deshalb müssen wir hinschauen. Für uns war es jedenfalls ein richtiger Denkstoß! Ehrenvoll vergeben wir den ersten Platz des diesjährigen DrehMOMENTE Festivals an den Film „Denkanstoß“. Herzlichen Glückwunsch!“
Preisträger*innen: JUNGE ERWACHSENE – 18 bis 25 Jahre:
- Preis „Entscheidend sind die Menschen“, Gesamtschule Holweide, Köln
- Preis „Winterblüte“, ifs Internationale Filmschule Köln, Köln
- Preis „Die Jungs dieser Stadt“, Jugendstil NRW, Dortmund
Lobende Erwähnung 1 – „Echte Begegnungen“, Jasper V. , Köln
Lobende Erwähnung 2 – „Eigentlich“, Medienprojekt Wuppertal
Begründung der „Junge Erwachsene“-Jury zum ersten Preis:
„Filme sind eine wundervolle Kunstform, weil sie eine Geschichte auf eine vielschichtige Art erzählen. Hören, sehen, assoziieren, verstehen, interpretieren, fühlen – das sind alles Dinge, die beim Schauen eines Films ausgelöst werden. Genau das macht die Produktion eines Films aber auch so schwer: Es gibt so viele Ebenen zu beachten. Ton, Licht, Kameraeinstellung, Szenenbild,
Requisiten, die Wahl der Personen, die gefilmt werden, Text, Kostüm, Maske, Schnitt, Musik – um hier nur ein paar Sachen zu nennen. Bis auf ein paar kleine Stellen in der Tonqualität, hat der Film, der den ersten Platz belegt hat, das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten, sehr gut beherrscht. Die Bilder waren aussagekräftig und abwechslungsreich. De Personen wurden gut in Szene gesetzt und die Interviews gut geführt. Der Text war treffsicher und hat ein ernstes Thema satirisch auf den Punkt gebracht. Insgesamt wurde nicht nur ein Bild gezeichnet, sondern eine Stimmung kreiert und damit auf einen Zustand aufmerksam gemacht. In einer Zeit, in die politische und gesellschaftliche Lage sehr ernst ist, kann es umso schwieriger sein, ein relevantes Thema humoristisch darzustellen. Das aber ist dem Team des Gewinner-Films gelungen. Denn auch wenn Brücken, Straßen und Schulen marode werden und die Ausbildungsstätten von Schülern, der Zukunft des Landes, zerfallen, hat dieses Team ihren Film dazu genutzt, um ein Zeichen zu setzen und den Zuschauer trotzdem noch zum Lachen zu bringen. So sieht man – Gebäude können zerfallen, aber wie auch der Titel des Gewinnerfilms sagt: entscheidend sind die Menschen.“


Sonderpreis DrehMOMENTE Shorts:
Zum zweiten Mal wurde der Sonderpreis DrehMOMENTE Shorts verliehen, zu dem maximal 90 Sekunden lange Kurzfilme eingereicht werden konnten. Das Voting im Rahmen der Social Media Accounts bescherte den acht Kids von der GGS Kippekausen aus Bergisch Gladbach mit 269 von 618 abgegebnen Stimmen für ihren Film “Das UhuWauMiauPhone” den Sonderpreis.
Der Online-Publikumspreis:
Auch die Web-User*innen wurden wieder einbezogen. Durch das alljährliche Online-Voting im Vorfeld der Preisverleihung im U, wurde ein weiterer Gewinner ermittelt. Auch hier stand der Kurzfilm „Denkanstoß“ des Friedrich Bährens Gymnasiums, Schwerte, am höchsten in der Gunst des Publikums und kam mit 229 von insgesamt 640 abgegebenen Stimmen auf den 1. Platz.
IMPRESSIONEN DER PREISVERLEIHUNG

































































































































































































