Workshop – Kurzfilmproduktion leicht gemacht

DrehMOMENTE Workshop: Kurzfilmproduktion leicht gemacht!

Die filmothek der jugend NRW bietet Einrichtungen (Schulen, Jugendeinrichtungen etc.) die Möglichkeit, innerhalb von 2 Tagen mit professioneller Unterstützung durch zwei Filmemacher eine Kurzfilmproduktion mit Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren umzusetzen.

Voraussetzungen
Bewerbung: Online bis zum 25. September 2023 über das Anmeldeformular
Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahre, 8. bis 10. Klasse
Durchführungszeitraum: November – Dezember 2023 (KW 45, 47, 48, 50), an zwei aufeinanderfolgenden Projekttagen (jeweils 7,5 Zeitstunden inkl. Pausen, z.B. 8.30 -16.00 Uhr) 
Begleitung: Bei bis zu 15 Jugendlichen muss mindestens eine Person das Projekt unterstützen, bei größeren Gruppen mindestens zwei.
Räumlichkeiten: Bereitstellung von Räumlichkeiten, möglichst auch für Gruppenarbeit
Teilnahme Wettbewerb: Teilnahme mit den Jugendlichen an der Preisverleihung des DrehMOMENTE Wettbewerbs 2024


Projektbeschreibung
Filme spielen in der Mediensozialisation besonders von Jugendlichen eine entscheidende Rolle. Die Filmarbeit führt die Jugendlichen weg von ihrer passiven Rezipientenrolle und gibt ihnen die Möglichkeit, aktiv einen eigenen Kurzfilm zu produzieren. Die frei produzierende Medienarbeit ist die beste und anschaulichste Methode, Medien danach bewerten zu lernen, welche Möglichkeiten sie bieten und was sie leisten können. Sich nicht vom Medienalltag bestimmen zu lassen, sondern ihn aktiv mitzugestalten ist ein wichtiges Ziel bei der Filmarbeit.
Filmproduktion ist immer mit Gruppenarbeit verbunden und fördert so die Teamfähigkeit der einzelnen Gruppenmitglieder. Soziale und kommunikative Kompetenzen wie Kompromissbereitschaft und Aufgabenteilung werden geschult und das Lernen in Interaktionssituationen ermöglicht.
Während des Arbeitsprozesses ist der Film als fertiges Endprodukt eine ständige Motivationsquelle anhand dessen die eigenen Fertigkeiten, sowie das Produkt reflektiert werden können. Nicht zuletzt transportiert der selbst produzierte Film auch die eigene Position und Meinung in einen öffentlichen Raum und erzeugt Reaktionen beim Publikum.
Ziel ist es, Pädagogen bei der Umsetzung von Kurzfilm-Projekten aktiv zu unterstützen. Viele Pädagogen haben Schwierigkeiten, einen Einstieg in ein Filmprojekt mit ihren Gruppen zu finden. Daher unterstützen Filmemacher die Pädagogen bei der Umsetzung eines Kurzfilm-Projekts, insbesondere zu Beginn ­– bei der Entwicklung der Geschichte und dem technischen Einstieg – sowie beim Abschluss. Wichtig ist jedoch, dass die Experten ausschließlich unterstützende Funktion haben und nicht die Arbeit der Pädagogen ersetzen!
Neben dem technischen Know-how vermitteln die Experten auch methodisch-didaktische Tipps für die Kurzfilmproduktion mit Jugendlichen.
Darüber hinaus wird der fertige Film bei dem nrw-weiten Wettbewerb DrehMOMENTE 2024 eingereicht und in der Alterskategorie TEENS am Wettbewerb teilnehmen. Alle Produzenten sind zu der Preisverleihung im Dortmunder U eingeladen.

Die Technik für die Kurzfilmproduktionen wird von den Filmemachern an den Projekttagen zur Verfügung gestellt.


Zielbeschreibung
–       Förderung der Medienkompetenz bei Jugendlichen durch aktive Medienarbeit.
–       Abbau von Hemmungen vor der Technik und Vermittlung von didaktischem Know-how bei Pädagogen zur Anregung von zukünftigen Filmprojekten.
–       Fachliche und technische Unterstützung durch Filmemacher an zwei Projekttagen in der Einrichtung.

Anmeldung